Hier finden Sie zwei Organisationen – mit einem gemeinsamen Angebot
Sie möchten sich in unserer Stadt freiwillig engagieren, etwas bewegen und dabei nette Menschen kennenlernen? Oder Sie suchen Freiwillige für die Arbeit in Ihrem Verein? Dann sind Sie hier genau richtig.
Unser Angebot
Wir möchten jedem Menschen ein passendes Engagement ermöglichen. Ob jung oder alt, Menschen mit Beeinträchtigungen, besonderen Talenten und eigenen Ideen, mit viel Zeit oder wenigen Möglichkeiten. Damit für alle etwas Passendes dabei ist, arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Vereinen und Initiativen zusammen. Die Engagement-Angebote stammen aus den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Kirche, Sport und darüber hinaus.
Wir nehmen uns Zeit für persönliche Beratung, um gemeinsam mit den Freiwilligen individuell passende Engagement-Möglichkeiten zu finden. Denn Engagement soll nicht nur Freude machen, es bedeutet auch Teilhabe und gelebte Demokratie.
Vereine und Initiativen unterstützen wir bei der Suche nach geeigneten Freiwilligen. Damit die Zusammenarbeit mit Freiwilligen gut gelingen kann, beraten und begleiten wir umfassend beim Freiwilligenmanagement und bieten interessante Fortbildungen an. Die Kooperationspartner erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten, Wettbewerben, Veranstaltungen und neuen Entwicklungen rund um freiwilliges Engagement.
Auch für Unternehmen, die sich gemeinwohlorientiert engagieren möchten erstellen wir maßgeschneiderte Angebote für Corporate Volunteering und stellen den Kontakt zu möglichen Einsatzstellen her.
Unser Team
Neben den hauptamtlichen haben in den vergangenen 25 Jahren auch zahlreiche freiwillige Mitarbeitende die Entwicklung des Freiwilligenzentrums maßgeblich geprägt. Einige davon haben sich über viele Jahre in der Beratung, bei Bürotätigkeiten oder in Projekten engagiert.
Unsere Geschichte
Das Freiwilligenzentrum BONUS wurde 1998 gegründet und gehört zum Caritasverband Südniedersachsen e.V. Wir haben immer wieder wichtige gesellschaftliche Themen aufgegriffen und auf aktuelle Erfordernisse reagiert. So waren wir an der Gründung des Netzwerks Freiwilligenarbeit in Altenpflegeheimen Göttingen (NFAG) beteiligt und sind dort auch weiterhin aktiv. Während der Corona Pandemie vermittelten wir 20 freiwillige Gartenkonzerte mit Musiker:innen des Göttinger Symphonieorchesters für die Bewohner:innen von Pflegeheimen.
Um freiwilliges Engagement öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, organisierten wir 2021 eine Engagement-Messe. In 2022 veranstalteten wir eine Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen für die Landtagswahl. Und am Internationalen Tag des Ehrenamts 2023 las Dieter Bednarz im Literaturhaus Göttingen aus seinem Buch „Zu jung für alt“ – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben.
Unser Angebot
Die Freiwilligen Agentur Göttingen (FWA) ist Anlauf-, Beratungs- und Begegnungsstelle für alle, die sich für eine freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit interessieren. Das Team der FWA informiert Interessierte über ehrenamtliche Beschäftigungsangebote in den Bereichen Kultur, Kirche, Sport und Soziales. Vereine, Organisationen, Verbände, Institutionen und Initiativen und auch Firmen erhalten Unterstützung bei der Gestaltung eines zeitgemäßen Freiwilligenmanagements.
Als Zuhörer am Telefon, als Unterstützung und Anleitung für die Kleinsten in unserer Gesellschaft, bei der Arbeit mit Geflüchteten, als Eltern engagiert in Schulen und Vereinen und sogar bei Unfällen oder wenn es brennt, auf all diesen Gebieten engagieren sich Freiwillige. Und das sind nur einige Beispiele für das Wirken von Ehrenamtlichen. Das Team der Freiwilligenagentur Göttingen macht sich stark für die Belange von Ehrenamtlichen und ist als Service Agentur für alle am freiwilligen Engagement interessierten Bürger, Vereine und Organisationen und Firmen hier vor Ort tätig.
In einer Zeit, in der soziale Herausforderungen immer komplexer werden, ist die Rolle des freiwilligen Engagements in unserer Gesellschaft wichtiger denn je. Wir erleben bei unserer Arbeit tagtäglich, dass Menschen auf der Suche nach sinnvollen Aufgaben sind und glauben daran, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, unser Leben als Gemeinschaft besser zu machen. Das richtige Matching zwischen Interessierten und Vereinen und Organisationen zu finden, ist eine der Aufgaben, die unserem FWA-Team große Freude bereitet.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich engagieren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihre Belange zu erfahren, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und das bürgerschaftliche Engagement in Göttingen weiter zu fördern.
Unser Team
Unser Team besteht aus haupt- und ehrenamtlich engagierten Fachleuten, die in unsere Projekte ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen einbringen und so das Thema Engagementförderung mit viel Bewegung in die Praxis bringen.
Unsere Geschichte
Die FWA ist Teil des Stadtsportbundes und wurde 2014 zunächst als FWA im Sport und damit als überhaupt erste ihrer Art gegründet. Verantwortliche des Stadt- und des Landessportbundes hatten auf erkennbare Veränderungen im Engagement-Verhalten in Sportvereinen reagiert und sich zum Ziel gesetzt, das Thema freiwilliges Engagement im Sport zu stärken. Diese Zielsetzung gilt auch heute noch. Seit 2017 wurde das Betätigungsfeld der FWA Göttingen auch über den Sport hinaus in alle gesellschaftlichen Bereiche erweitert.
Am 24.11.25 startet wieder der Weihnachtsmarkt - und das Göttinger Ehrenamt ist dabei! Wir möchten Euch herzlich einladen, die Freiwillig-in-Göttingen-Hütte auf dem Weihnachtsmarkt zu entdecken. Gemeinsam mit der Stadt Göttingen und dem Weihnachtsmarktverein laden wir Vereine, gemeinnützige Organisationen und Initiativen ein, an einem Tag während der Marktöffnungszeiten die Bandbreite ihrer Aktivitäten vorzustellen. Hier habt ihr die Gelegenheit, das vielfältige Engagement der Göttinger Bürger:innen hautnah zu erleben.
Jeden Tag wird ein anderer Verein vertreten sein, manche bieten Handgemachtes oder kulinarischen Köstlichkeiten gegen eine Spende an. Vielleicht findet Ihr hier sogar das perfekte Weihnachtsgeschenk? Die Freiwillig-in-Göttingen-Hütte wird fröhlich, bunt und ist der beste Ort, sich auf Weihnachten zu freuen.
Tag | Verein / Organisation |
---|---|
24.11.2025 | Oxfam 11.00-16.00 |
25.11.2025 | 11:00-16:00 Ev. Familienbildungsstätte - Wellcome 16:00-22:00 Göttinger Werkstätten |
26.11.2025 | 11.00-16.00 Jugendhilfe Südniedersachsen 16.00-22.00 Aktiv für Hunde in Not e.V. |
27.11.2025 | UMG Palliativ 11.00-16.00 |
28.11.2025 | 11:00-16:00 Neue Arbeit 16:00-22:00 Naturfreunde |
29.11.2025 | 11.00-16.00 Bund Kreisgruppe 18.00-21.00 Nightline |
30.11.2025 | Hospiz an der Lutter 11.-22.00 Uhr |
01.12.2025 | 17:00-21:00 Junge Tafel Göttingen |
02.12.2025 | Greenpeace 15:00-19:00 |
03.12.2025 | Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst 11 - 21 Uhr |
04.12.2025 | 11:00-16:00 Freiwilligendienste beim IB West oder Kinderhaus e.V. |
05.12.2025 | DRK e.V. 11.-22.00 |
06.12.2025 | 11:00-21:00 Bahnhofsmission und Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V. Bezirksgruppe Südniedersachsen |
07.12.2025 | ODD Fellow 11.-16.00 |
08.12.2025 | 11.00-22.00 SC Hainberg e.V. |
09.12.2025 | Netzwerk Freiwilligenarbeit 11.00-22.00 |
10.12.2025 | 16:00-21:00 Amnesty International |
11.12.2025 | 11:00-16:00 UMG Palliativ 16:00-20:00 DLRG Ortsgruppe Göttingen |
12.12.2025 | 11.-16.00 Uhr Freiwilligendienste beim IB West und Kinderhaus e.V. |
13.12.2025 | Ein Dollar Brille 11.00-22.00 |
14.12.2025 | Sternenlichter 11.00-22.00 |
15.12.2025 | Klimaschutz Göttingen 17:00 bis 21:00 Uhr |
16.12.2025 | 11:00-14:00 Neue Arbeit 14:00-22:00 Omas und Opas for future |
17.12.2025 | FAG 11.00-21.00 |
18.12.2025 | Deutsch-Polnische Gesellschaft und Europaunion 11.-22.00 Uhr |
19.12.2025 | 15:00-20:00 Gemeinde Maria Frieden |
20.12.2025 | Kinder-und-Jugendtelefon 11.00-22.00 S |
21.12.2025 | Malteser Hilfsdienst, 11:00 - 21:00 Uhr |
22.12.2025 | Bürgerstiftung Göttingen 16:00-21:00 |
pairan@fwa-goettingen.de, Tel. 0551 7070150 oder
bonus@caritas-suedniedersachsen.de, Tel. 0551 999 59 26
Unser Angebot
Wir möchten jedem Menschen ein passendes Engagement ermöglichen. Ob jung oder alt, Menschen mit Beeinträchtigungen, besonderen Talenten und eigenen Ideen, mit viel Zeit oder wenigen Möglichkeiten. Damit für alle etwas Passendes dabei ist, arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Vereinen und Initiativen zusammen. Die Engagement-Angebote stammen aus den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Kirche, Sport und darüber hinaus.
Wir nehmen uns Zeit für persönliche Beratung, um gemeinsam mit den Freiwilligen individuell passende Engagement-Möglichkeiten zu finden. Denn Engagement soll nicht nur Freude machen, es bedeutet auch Teilhabe und gelebte Demokratie.
Vereine und Initiativen unterstützen wir bei der Suche nach geeigneten Freiwilligen. Damit die Zusammenarbeit mit Freiwilligen gut gelingen kann, beraten und begleiten wir umfassend beim Freiwilligenmanagement und bieten interessante Fortbildungen an. Die Kooperationspartner erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten, Wettbewerben, Veranstaltungen und neuen Entwicklungen rund um freiwilliges Engagement.
Auch für Unternehmen, die sich gemeinwohlorientiert engagieren möchten erstellen wir maßgeschneiderte Angebote für Corporate Volunteering und stellen den Kontakt zu möglichen Einsatzstellen her.
Unser Team
Neben den hauptamtlichen haben in den vergangenen 25 Jahren auch zahlreiche freiwillige Mitarbeitende die Entwicklung des Freiwilligenzentrums maßgeblich geprägt. Einige davon haben sich über viele Jahre in der Beratung, bei Bürotätigkeiten oder in Projekten engagiert.
Unsere Geschichte
Das Freiwilligenzentrum BONUS wurde 1998 gegründet und gehört zum Caritasverband Südniedersachsen e.V. Wir haben immer wieder wichtige gesellschaftliche Themen aufgegriffen und auf aktuelle Erfordernisse reagiert. So waren wir an der Gründung des Netzwerks Freiwilligenarbeit in Altenpflegeheimen Göttingen (NFAG) beteiligt und sind dort auch weiterhin aktiv. Während der Corona Pandemie vermittelten wir 20 freiwillige Gartenkonzerte mit Musiker:innen des Göttinger Symphonieorchesters für die Bewohner:innen von Pflegeheimen.
Um freiwilliges Engagement öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, organisierten wir 2021 eine Engagement-Messe. In 2022 veranstalteten wir eine Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen für die Landtagswahl. Und am Internationalen Tag des Ehrenamts 2023 las Dieter Bednarz im Literaturhaus Göttingen aus seinem Buch „Zu jung für alt“ – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben.
Unser Angebot
Die Freiwilligen Agentur Göttingen (FWA) ist Anlauf-, Beratungs- und Begegnungsstelle für alle, die sich für eine freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit interessieren. Das Team der FWA informiert Interessierte über ehrenamtliche Beschäftigungsangebote in den Bereichen Kultur, Kirche, Sport und Soziales. Vereine, Organisationen, Verbände, Institutionen und Initiativen und auch Firmen erhalten Unterstützung bei der Gestaltung eines zeitgemäßen Freiwilligenmanagements.
Als Zuhörer am Telefon, als Unterstützung und Anleitung für die Kleinsten in unserer Gesellschaft, bei der Arbeit mit Geflüchteten, als Eltern engagiert in Schulen und Vereinen und sogar bei Unfällen oder wenn es brennt, auf all diesen Gebieten engagieren sich Freiwillige. Und das sind nur einige Beispiele für das Wirken von Ehrenamtlichen. Das Team der Freiwilligenagentur Göttingen macht sich stark für die Belange von Ehrenamtlichen und ist als Service Agentur für alle am freiwilligen Engagement interessierten Bürger, Vereine und Organisationen und Firmen hier vor Ort tätig.
In einer Zeit, in der soziale Herausforderungen immer komplexer werden, ist die Rolle des freiwilligen Engagements in unserer Gesellschaft wichtiger denn je. Wir erleben bei unserer Arbeit tagtäglich, dass Menschen auf der Suche nach sinnvollen Aufgaben sind und glauben daran, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, unser Leben als Gemeinschaft besser zu machen. Das richtige Matching zwischen Interessierten und Vereinen und Organisationen zu finden, ist eine der Aufgaben, die unserem FWA-Team große Freude bereitet.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich engagieren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihre Belange zu erfahren, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und das bürgerschaftliche Engagement in Göttingen weiter zu fördern.
Unser Team
Unser Team besteht aus haupt- und ehrenamtlich engagierten Fachleuten, die in unsere Projekte ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen einbringen und so das Thema Engagementförderung mit viel Bewegung in die Praxis bringen.
Unsere Geschichte
Die FWA ist Teil des Stadtsportbundes und wurde 2014 zunächst als FWA im Sport und damit als überhaupt erste ihrer Art gegründet. Verantwortliche des Stadt- und des Landessportbundes hatten auf erkennbare Veränderungen im Engagement-Verhalten in Sportvereinen reagiert und sich zum Ziel gesetzt, das Thema freiwilliges Engagement im Sport zu stärken. Diese Zielsetzung gilt auch heute noch. Seit 2017 wurde das Betätigungsfeld der FWA Göttingen auch über den Sport hinaus in alle gesellschaftlichen Bereiche erweitert.
Ihr könnt Euch jetzt anmelden! Liebe Aktive in Vereinen, Initiativen und Organisationen,...
Weiter lesenKooperation der Barmenia.Gothaer mit der Pfarrgemeinde Maria Frieden und dem Freiwilligenzentrum BONUS...
Weiter lesenFreiwillig engagierte Menschen im Blick „Engagement macht stark“ ist in diesem Jahr...
Weiter lesenUnter dem #wirbewegengöttingen läuft gerade eine Kampagne der FWA, die das langfristig angelegte...
Weiter lesen